„Osterrätsel-Rallye am Ostermontag“ 21. April 2025 im Museum Aguntum und Archäologischen Park
FAMILIENNACHMITTAG AM OSTERMONTAG
Osterrätselrallye im Park
Malwerkstatt im Museum
Führung um 14.00 Uhr „Feste feiern im alten Rom“.
Montag, 21. April 2025
13.00 – 16.00 Uhr
Am Ostermontag steht zum 3. Mal im Archäolgischen Park des Museum Aguntum eine Ostereiersuche am Programm. Eine Osterrätsel-Rallye mit kniffligen Fragen lotsen die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher durch den Park und ins Museum. Wer alle Fragen richtig beantwortet, erhält ein römisches Osternest. In der Malwerkstatt im Museum kann man seine schönsten Osterbilder selbst malen und für die Großen gibt es um 14.00 Uhr eine Führung zum Thema „Feste feiern im alten Rom“ mit Kulturvermittler Hannes Rohracher.
Preis: Erwachsene € 9,-/Kinder 7,-
Anmeldung erbeten an office@aguntum.at oder 04852/61550
Anmeldeschluss Freitag, 18.04.2025 / 16.00 Uhr
Familiensonntage
April bis Oktober 2025
jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr
An den Familiensonntagen haben Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit, in alte römische Handwerkskunst einzutauchen, diese gemeinsam auszuprobieren und die entstandenen Arbeiten mit nach Hause zu nehmen. Zu Beginn schauen wir uns die Funde im Museum an und dann geht’s gemeinsam los!
21. April 2025 (Ostermontag):
Osterrätselrallye im Archäologischen Park
So 18. Mai 2025 (Osttiroler Museumstage):
Töpferwerkstatt mit Kathi Schulz
So 14. September 2025:
Römische Schmuckwerkstatt mit Roberta Smischek
„Wir basteln ein römisches Armband aus bunten Murano-Glasperlen“
Im Schmuckworkshop von Isisnoreia knüpfen wir gemeinsam ein buntes Armband aus Glas- und Tonperlen nach römischem Vorbild. Die Glasperlen sind von Isisnoreia aus Muranoglas handgemacht und schauen aus wie die Glasperlen vor 2000 Jahren. Nebenbei erfahren wir spielerische Details über das Leben der Kinder in römischer Zeit und gemeinsam werden wir uns die Schmuckstücke, wie sie die Römerinnen in Aguntum getragen haben, im Museum ansehen.
So 12. Oktober 2025:
Töpferwerkstatt mit Kathi Schulz
So 26. Oktober 2025:
Mosaiktonschalen selbst gemacht
Kosten inkl. Material:
Erwachsene: € 9,00 / Kinder: € 7,00
Anmeldung erbeten!
Tel: 04852/61550 oder E-Mail: office@aguntum.at
9.00 – 12.00 Uhr (Vormittagsworkshop) und 13.00 – 16.00 Uhr (Nachmittagsworkshop)
ausgenommen Steinzeit Percussion Workshop (10.00 – 15.00 Uhr) und
Pop-Up Uni (9.00 – 11.00 Uhr)
Die Kinder-Sommer-Uni ist eine Veranstaltung mit wissenschaftlichem Anspruch und wird in Kooperation mit der Jungen Uni Innsbruck durchgeführt. Die “Kinder-Sommer-Uni” will gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen von vielfältigen Workshops Kindern und Jugendlichen, die es “wissen wollen” Freude an Wissenschaft und Forschung vermitteln und Neugierde Wecken.
Fr 18. Juli 2025:
Lego SPIKE Essential Roboter bauen und mit iPads programmieren mit Andreas Bellony (8 – 12 Jahre)
Mo 21. Juli 2025:
Wasserphänomene mit Brigitte Eckle (10 – 14 Jahre)
Di 22. Juli 2025:
Steinzeit Percussion Workshop mit Michael Praxmarer (8-14 Jahre)
Mi 23. Juli 2025:
Pop-Up Uni: Mineralien und Gesteine im Archäologischen Park mit Thomas Gatt (8 – 14 Jahre)
Do 24. Juli 2025:
Was wächst da auf der Mauer mit Petra Prugger (8-12 Jahre)
Fr 25. Juli 2025:
Schaugrabung für Kids mit Team Museum Aguntum (8 – 14 Jahre)
Die Workshops finden jeweils vormittags und nachmittags statt. Ausgenommen Steinzeit Percussion Workshop und Lego SPIKE Essentials (Vormittag Anfänger/Nachmittag Fortgeschritten).
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Jungen Uni Innsbruck.
Kosten: € 5,-/Workshop
Anmeldungen per E-Mail:
office@aguntum.at
8 – 12 Jahre
jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr
Bei der 2. Ausgabe von KUWI steht das Leben im Archäologischen Park im Vordergrund. Welche Tiere leben im Park und welche Kräuter und Pflanzen wachsen zwischen den Mauern? Gemeinsam machen wir uns auf Spurensuche und erforschen die Tier- und Pflanzenwelt von Aguntum. Eine Biologin, eine Archäologin und ein Künstler werden uns auf dieser Reise begleiten. Wir werden köstliche Kräuteraufstriche herstellen, Siebdrucke aus Farnen kreieren und unsere eigene Keramik töpfern. Und so ganz nebenbei erfahren wir viel aus dem Leben der Römerinnen und Römer in Aguntum.
KUWI wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).
Preis: € 50,00/Woche inkl. Mittagessen
Anmeldung erbeten!
Tel: 04852/61550 oder E-Mail: office@aguntum.at
(jeweils freitags um 17.00 Uhr)
Freitag, 06. Juni 2025
“Kaiser Claudius”
Der Gründer Aguntums im Portrait
Freitag, 04. Juli 2025
“Begraben will ich Cäsar, nicht ihn preisen”
Die römische Antike im Spiegel der Literatur
Freitag, 01. August 2025
“Götter, Menschen und Heroen”
Die großen Erzählungen und Gründungssagen der Antike
Freitag, 05. September 2025
“Mithras, Merkur & Mänaden”
Glaube und Aberglaube, Magie und Religion der Römer
Freitag, 03. Oktober 2025
“Ein Tag in Aguntum”
Alltag, Arbeitsleben und Freizeitgestaltung
Kosten: € 9,00
Um Anmeldung wird gebeten!
Tel: 04852/61550 oder E-Mail: office@aguntum.at
Fr 11. Juli 2025 von 15.00 – 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer – Fr 11. Juli bis So 7. September 2025
Am Fr 11. Juli 2025 lädt in INNOS GmbH in Kooperation mit dem Museum Aguntum zur feierlichen Verleihung des Peter-Bruckner-Preises ein. Der Peter-Bruckner-Preis prämiert innovative Produkte, Materialien und Verfahren, die den Wandel in Design, Handwerk und lokaler Produktion durch neue Gestaltung, Technologien oder nachhaltige Konzepte vorantreiben.
Die Veranstaltung wird durch die Eröffnung einer Sonderausstellung ergänzt, die einen faszinierenden Blick auf die prämierten Werke ermöglicht. Ein spannender Impulsvortrag bietet zusätzliche Denkanstöße – eine inspirierende Gelegenheit für alle Kultur- und Wissenschaftsinteressierten!
Fotos: INNOS GmbH
↓
Ausstellungseröffnung, Donnerstag, 5. Juni um 18 Uhr Volkskunstmuseum Innsbruck
Ausstellungsdauer Fr 6. Juni 2025 bis So 15. März 2026
Ein gemeinsames Ausstellungsprojekt Tiroler Museen im Rahmen des Euregio Musemsjahr 2025. Das Museum Aguntum ist mit dem „Mädchen von Aguntum“ in der Ausstellung vertreten.
jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr
Im Rahmen von „Schaugrabungen“ bieten wir interessierten Menschen jeden Alters Einblicke in die aktuellen Ausgrabungsarbeiten. Grabungsleiter Dr. Martin Auer, Archäologe der Universität Innsbruck, präsentiert auch so manches Rätsel und stellt die Praxis der archäologischen Arbeitsweisen vor.
Treffpunkt: Im Grabungsgelände unter der Beschattung
Eintritt frei!
Anmeldung erbeten!
Tel: 04852/61550 oder E-Mail: office@aguntum.at
Es ist „Markttag“ in Aguntum. 2 Tage lang taucht Tirols einzige Römerstadt in antikes Flair ein. Marktstände, Mitmach- und Schauwerkstätten mit altem Handwerk, Spielestationen und Kulinarik lassen den Geist der römischen Antike atmen. Die Markttage finden heuer erstmals im Rahmen der Europäischen Archäologietage statt. Die Europäischen Archäologietage sind eine europaweite Initiative und finden jedes Jahr am dritten Wochenende im Juni in den Mitgliedsländern des Europarates statt. Die Europäischen Archäologietage haben das Ziel, Bürgerinnen und Bürger für den Reichtum und die kulturelle Vielfalt Europas zu sensibilisieren und die Sichtbarkeit der Archäologie zu steigern.
Programm:
Freitag, 26. September 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr
Denkmalpflege – Was ist im Forum geschehen?
Museum Aguntum – Blick in die Zukunft: Was könnte werden?
Sonntag, 28. September 2025 um 10.00 und 14.00 Uhr
Eintritt frei
Anmeldungen erbeten!
Tel: 04852/61550 oder Mail: office@aguntum.at