Im Jahre 1933 wurde bei Grabungsarbeiten in Aguntum die Reliefdarstellung einer Frau mit Spiegel und Krug – das Mädchen von Agunt – entdeckt. Aus einem grobkörnigen Marmorblock regionaler Provenienz herausgemeißelt, wurde das Artefakt vor der Westmauer eines nicht vollständig freigelegten Bauwerks unweit der frühchristlichen Grabkapelle aus circa 60 cm Tiefe geborgen. Archäologen datieren den Fund auf das 2./3. Jahrhundert. Dem Grabungsbericht zufolge lag die Reliefplatte direkt neben einem Marmorblock mit der nicht veredelten, trapezförmigen Rückseite nach oben. Diese hatte wohl als Trittstein einer Türschwelle sekundäre Verwendung erfahren.
Von Archäologen wird das Mädchen von Agunt, es zeigt ein Mädchen in norischer Tracht mit einem Handspiegel und einem Krug in den Händen, primär als Toilettdienerin beschrieben. Lange Zeit gehörte das Relief zum Bestand der archäologischen Sammlung auf Schloss Bruck (Lienz), die 2011 zugunsten der strategischen Neuausrichtung für das Museum Aguntum aufgelöst worden ist. Im selben Jahr, am 3. August 2011, kam das Mädchen von Agunt schließlich nach Aguntum zurück. Und im Jahre 2020 wurde das Relief mit dem Mädchen von Agunt zum Tiroler Objekt des Monats März gekürt.
Dass diese junge Frau auf einem Grabdenkmal verewigt wurde, muss tiefere Gründe haben!
Welche, versucht das Trio Iny Klocke, Elmar Wohlrath und Alfred Meschnigg herauszufinden, wenn sie in den kommenden Jahren dem Mädchen von Agunt einen historischen Roman und ein Theaterstück widmen. Der Kärntner Theaterregisseur Alfred Meschnigg konnte das Bestsellerautorenpaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath (bekannt unter dem Pseudonym INY LORENTZ) dafür gewinnen einen Roman über das sogenannte „Mädchen von Aguntum“ zu schreiben. Im Juli 2020 besuchten Iny Lorentz, gemeinsam mit Meschnigg, die Römerstadt Aguntum und widmeten ihre Aufmerksamkeit der marmornen Reliefplatte mit dem Abbild des Mädchens von Aguntum, sowie der Historie rund um die ehemals römische Stadt Aguntum.
Für das „Mädchen von Agunt“ hat Alfred Meschnigg eine Bühnenfassung erarbeitet, die ab 18. Mai 2023 an jenem Ort zur Uraufführung gebracht wird, an dem das wunderschöne Relief gefunden wurde.
Uraufführung am Do. 18. Mai 2023
Aufführungen: 19., 20., 21., 23., 24., 25., 31. Mai und 1., 2., 3., 4., 8., Juni – jeweils ab 20:30 Uhr.
Per noi è molto importante dare spazio alla creatività dei bambini, rendendo anche visibili al pubblico le loro idee e le loro opere. Con art.aguntum diamo quindi la possibilità ai bambini e ai giovani di dare spazio alla loro creatività sotto la direzione artistica di esperti affermati.
Le date per i corsi, che verranno effettuate all’aperto, saranno comunicate con tempo.
OSTTIROLER MUSEUMSTAG in AGUNTUM
Sonntag, 21. Mai 2023, ab 11 Uhr im Atriumhaus.
Lesung mit Inge und Josef Pedarnig.
Eintritt freiwillige Spenden!
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Osttiroler Kulturnetzwerk. www.osttiroler-kulturnetzwerk.at
24. – 28. Juli 2023
Jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr (Vormittagsworkshop) und 13.00 – 16.00 Uhr (Nachmittagsworkshop)
Die Kinder-Sommer-Uni ist eine Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch und eine Kooperationsveranstaltung mit der Jungen Uni Innsbruck. Die Veranstaltung „Kinder-Sommer-Uni“ will gemeinsam mit Wissenschaftler:innen im Rahmen von vielfältigen Workshops Kindern und Jugendlichen, die es “wissen wollen”, Freude an Wissenschaft und Forschung vermitteln und Neugierde wecken.
24. Juli 2023 Lego WeDo 2.0 Roboter bauen und mit iPads programmieren mit Andreas Bellony (8 – 12 Jahre)
25. Juli 2023 Wasserphänomene mit Brigitte Eckle (10 – 14 Jahre)
26. Juli 2023 Steinzeit Percussion Workshop mit Michael Praxmarer (8 – 14 Jahre)
27. Juli 2023 Was wächst da auf der Mauer…. mit Susanne Gewolf (8 – 12 Jahre)
28. Juli 2023 Schaugrabung für Kids mit Martin Auer (8 – 14 Jahre)
Die Workshops sind am Vormittag und Nachmittag dieselben. Ausgenommen Lego WeDo 2.0 (Vormittag = Anfänger / Nachmittag = Fortgeschrittene)
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Universität Innsbruck (Junge Uni). https://www.uibk.ac.at/jungeuni/kindersommeruni
Kosten: € 4,-
Anmeldung erforderlich!
7. – 11. August 2023
Kreativcampus für junge Menschen von 6 bis 16
Alle Informationen unter https://www.spielfeldkultur.com
18. – 20. August 2023 jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr
Die „Aguntiner Markttage“ finden im Archäologischen Park von Aguntum heuer zum 1. Mal statt. 3 Tage lang taucht die einzige Römerstadt Tirols in südliches Flair ein. Markttreiben, Mitmachwerkstätten mit altem Handwerk, Spezialführungen zum „Who is Who im alten Rom“ u.a. lassen uns den Geist der römischen Antike atmen. Im Atriumhaus gibt es neben Weinverkostungen auch kulinarische Köstlichkeiten aus dem Süden.
Das detaillierte Programm ist ab Mai online!